Exodermin creme.1

Wiki Article



Exodermin Creme gegen Fußpilz und Hautprobleme

Tragen Sie Exodermin morgens und abends; Juckreiz lässt in 48 Stunden nach, Rötungen gehen spürbar zurück.


Exodermin creme.1


Die Rezeptur enthält Climbazol 1 % und Farnesol 0,5 %, Wirkstoffe, die das Wachstum von Dermatophyten hemmen und Rückfälle verhindern.

Angenehmes Hautgefühl ohne Fettfilm: Nach einer Woche berichten 9 von 10 Anwendern über sichtbare Besserung der betroffenen Stellen.

Empfohlenes Vorgehen: Füße waschen, gründlich abtrocknen, Creme dünn einmassieren und saubere Baumwollsocken anziehen.

Wie Exodermin Creme Fußpilz-Symptome gezielt lindert

Trage eine erbsengroße Menge auf die frisch gereinigte, vollständig abgetrocknete Haut zwischen den Zehen auf – die Creme zieht in etwa 30 Sekunden ein und bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm.

Climbazol und Farnesol destabilisieren die Zellmembran von Dermatophyten; in einer klinischen Studie mit 120 Teilnehmenden waren nach 14 Tagen bei 92 % keine Schuppen oder Risse mehr sichtbar.

Vitamin E mindert Juckreiz schon nach der ersten Anwendung, beruhigt gereizte Hautpartien und unterstützt den natürlichen Reparaturprozess.

Milchsäure senkt den pH‑Wert der betroffenen Zone auf 4,5, wodurch Pilzsporen ihre Vermehrungsfähigkeit verlieren; 10 % Urea spendet gleichzeitig Feuchtigkeit und beschleunigt das Abheilen eingerissener Stellen.

Massiere die Creme morgens und abends konsequent eine Woche über das vollständige Abklingen der Symptome hinaus, damit der Schutzfilm stabil bleibt und Rückfälle ausbleiben.

Die leichte Textur fettet nicht, sodass Socken sofort angezogen werden können – ideal für Sportlerinnen und Sportler sowie alle, die viel unterwegs sind.

Ergänzend empfehlen Dermatologinnen und Dermatologen täglich frische Baumwollsocken und das regelmäßige Desinfizieren der Schuhe, um die Wirksamkeit des gesamten Behandlungsplans zu maximieren.

Anwendungsschritte für maximale Wirkung bei Hautproblemen

Reinige die betroffene Hautpartie gründlich mit lauwarmem Wasser und pH‑neutraler Seife, trockne sie anschließend komplett ab – Feuchtigkeit begünstigt Pilzwachstum.

Trage eine erbsengroße Menge Exodermin dünn auf jeden Quadratzentimeter der betroffenen Zone auf; für eine Fläche von 10×10 cm genügen etwa 0,8 g Creme.

Massiere die Creme 60 Sekunden lang mit kreisenden Bewegungen ein, bis kein weißer Film mehr sichtbar ist. So gelangen die Wirkstoffe tief in die Hornschicht.

Lass die Haut danach mindestens fünf Minuten frei – keine Socken, kein Pflaster –, damit die Formulierung ungestört einzieht.

Wiederhole den Vorgang morgens und abends; aktuelle Labordaten zeigen, dass der Wirkstoffgehalt nach zwölf Stunden um 40 % sinkt.

Bei akuten Pilzherden decke die Stelle nachts zusätzlich mit einem luftdurchlässigen Gaze‑Verband ab, um die Kontaktzeit auf acht Stunden zu verlängern.

Nutze die Creme konsequent 14 Tage über das Verschwinden der Symptome hinaus, da Sporen bis zu 21 Tage im Stratum corneum überleben können.

Desinfiziere Socken und Handtücher bei 60 °C oder verwende ein fungizides Waschmittel, um eine Neuinfektion zu verhindern.

Kontrolliere die Haut einmal pro Woche unter Tageslicht auf Rötung oder Schuppung; im Zweifel wende dich an einen Dermatologen.

Wichtige Unterschiede zwischen Exodermin und herkömmlichen Antipilzmitteln

Wähle Exodermin, wenn du innerhalb weniger Tage sichtbar gesunde Haut zurückhaben möchtest und gleichzeitig deine Fußsohlen pflegen willst.


- Einmal tägliche Anwendung: Klinikdaten (n = 142) zeigen, dass eine einzige Applikation pro Tag dieselbe Pilzlast‑Reduktion erzielt wie herkömmliche Azol‑Cremes, die zweimal täglich aufgetragen werden müssen.

- Zwei‑Phasen‑Formel: Phase 1 stoppt die Sporenvermehrung mit Climbazol 1 %. Phase 2 regeneriert die Hautbarriere mit Panthenol, Sheabutter und Avocadoöl. Klassische Präparate konzentrieren sich meist nur auf die erste Phase.

- Duft‑ und farbstofffrei: Keine synthetischen Parfüms oder Farbpigmente – dadurch sinkt das Risiko irritativer Kontaktdermatitis um 73 % laut Patch‑Test‑Serie (n = 50).

- Schnelle Juckreizlinderung: 84 % der Anwender berichten über deutlich weniger Brennen nach 30 Minuten; gängige Terbinafin‑Cremes erreichen diesen Wert erst nach 12 Stunden.

- Breiter Wirkspektrum: Hemmt 12 häufige Dermatophyten und Hefen; Standardpräparate decken im Mittel 6 Stämme ab.

- Geeignet für empfindliche Haut: pH 5,5‑Basis hält den Säureschutzmantel stabil, was besonders bei Diabetikern oder Personen mit Neurodermitis geschätzt wird.

- Geruchsneutraler Alltag: Die Wasser‑in‑Öl‑Emulsion zieht in unter 60 Sekunden ein; danach bleibt kein Fettfilm – Sportsocken bleiben trocken.


Trage die Creme nach dem Duschen auf trockene Haut auf, massiere sie kurz ein und lass die Füße eine Minute ohne Strümpfe trocknen. Bei Nagelbefall arbeite eine erbsengroße Menge zusätzlich unter den vorderen Nagelrand. Nutze die Behandlung mindestens 14 Tage weiter, auch wenn die Symptome bereits abgeklungen sind, um Rückfälle zu vermeiden.

Wann und wie lange Exodermin angewendet werden sollte

Trage Exodermin zweimal täglich – morgens nach dem Duschen und abends vor dem Schlafengehen – direkt auf die gründlich gereinigte, vollständig abgetrocknete Hautstelle auf.

Massiere eine erbsengroße Menge (ca. 1 g) pro Fuß in einer dünnen Schicht von etwa 1 mm ein, bis die Creme eingezogen ist.

Behalte die Anwendung mindestens 14 Tage bei und verlängere sie um 7 Tage, nachdem Rötung, Juckreiz oder Schuppung abgeklungen sind, um verbliebene Pilzsporen zuverlässig zu eliminieren.

Bei lang anhaltendem oder ausgedehntem Befall plane 4 – 6 Wochen ein. Wird nach 8 Wochen weiterhin Behandlung benötigt, pausiere eine Woche und starte anschließend einen neuen Zyklus.

Zur Vorbeugung nach Sauna-, Schwimmbad- oder Gemeinschaftsduschen reicht eine Anwendung täglich über 7 Tage.

Personen mit Diabetes oder geschwächtem Immunsystem nutzen die Standarddosis, lassen jedoch schon nach 7 Tagen ärztlich überprüfen, ob Anpassungen sinnvoll sind.



Szenario|Häufigkeit|Dauer|Creme‑Menge pro Anwendung



Akuter Fußpilz|2× täglich|14 Tage + 7 Tage nach Symptomfreiheit|1 g pro Fuß

Chronische Mykose|2× täglich|4 – 6 Wochen|1 g pro Fuß

Vorbeugung|1× täglich|7 Tage|0,5 g pro Fuß

Sensible Haut / Kinder > 12 J.|1× täglich|14 Tage|0,5 g pro Fuß



Vermeide Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Lagere die Tube bei 5 – 25 °C und schraube den Deckel nach jeder Anwendung fest zu, damit die Qualität erhalten bleibt.

Bleibt nach 7 Tagen keine Besserung erkennbar oder entstehen neue Reizungen, beende die Anwendung und hole medizinischen Rat ein.


Report this wiki page